Wie weiter nach dem 9-Euro Ticket?
Einen maßgeblichen Anteil daran hätte auch das 9-Euro Ticket. Bahnchef Lutz spricht von einem geglückten Experiment und die „Bahn sei gefragt wie nie". Der Bund darf die Verantwortung jetzt nicht wieder an die Länder schieben. Es muss dringend an den Netzkapazitäten gearbeitet werden, denn auch das haben die letzten Monate gezeigt, die Schwächen im bundesweiten Schienennetz sind nicht zu übersehen. Auch müssen langfristig der Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV gesichert werden. Konkret: Die bessere Anbindung der Kommunen an ein funktionierendes Bahn- und Busnetz. Ob ein 365 Euro-Ticket oder andere Modelle, es ist an der Zeit die Gunst der Stunde zu nutzen und ein attraktives Modell für ganz Deutschland zu entwickeln und durch den Bund finanziell zu sichern.
Die LINKE. Thüringen auf Twitter
Wie geht gerechte Steuerpolitik? Vergleichen schadet nicht. 😉
#Lindner#Scholz… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnser #LinkeBPT hat klare Entscheidungen getroffen. Er hat unser Verhältnis zu Russland geklärt und ein klares Sign… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnserer #Demokratie droht „perfekter Sturm“: Regierung weigert sich, #Krisengewinner zur Kasse zu bitten während… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter